Fimovi Blog | Projektfinanzierung

Fimovi Blog | Projektfinanzierung

Praxisrelevante projektfinanzierungstypische Kennzahlen

Das Kernmerkmal internationaler Projektfinanzierungen liegt in der Bedienung des Schuldendienstes aus dem Cashflow des Projektes (= Grundsatz der Kapitaldienstfähigkeit). Aus diesem Grund sind für die Fremdkapitalgeber Kennzahlen von besonderer Bedeutung, die eine Aussage über die Schuldendienstfähigkeit ermöglichen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die gängigsten praxisrelevanten projektfinanzierungstypischen Kennzahlen sowie auf häufig vertraglich fixierte Kapitalstrukturauflagen (sog. Financial Covenants).

Beitrag lesen »
Projektfinanzierung, Project Finance

Charakteristika internationaler Projektfinanzierungen

Nachdem in einem der letzten Beiträge bereits auf die modellgestützte Finanzplanung im Rahmen internationaler Projektfinanzierungen eingegangen wurde, geht es in diesem Beitrag um die zentralen, charakteristischen Eigenschaften, die internationale Projektfinanzierungen kennzeichnen. Kurz sind dies „Cashflow Related Lending“, „Off Balance Sheet Financing“ sowie „Risk Sharing“.

Beitrag lesen »
Modellgestützte Finanzplanung

Modellgestützte Finanzplanung bei internationalen Projektfinanzierungen

Die auf dieser Seite angebotenen Video-Workshops fokussieren sich in erster Linie auf die Erstellung von professionellen Excel-basierten Projektfinanzierungs- bzw. Cashflow-Modellen (auch wenn die meisten der gezeigten Techniken und Vorlagen übergreifend für das generelle Financial Modelling in Excel verwendet werden können). Es scheint daher sinnvoll, die Begriffe Internationale Projektfinanzierung sowie Modellgestützte Finanzplanung etwas näher zu charakterisieren.

Beitrag lesen »

Praxisrelevante projektfinanzierungstypische Kennzahlen

Das Kernmerkmal internationaler Projektfinanzierungen liegt in der Bedienung des Schuldendienstes aus dem Cashflow des Projektes (= Grundsatz der Kapitaldienstfähigkeit). Aus diesem Grund sind für die Fremdkapitalgeber Kennzahlen von besonderer Bedeutung, die eine Aussage über die Schuldendienstfähigkeit ermöglichen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die gängigsten praxisrelevanten projektfinanzierungstypischen Kennzahlen sowie auf häufig vertraglich fixierte Kapitalstrukturauflagen (sog. Financial Covenants).

Beitrag lesen »
Projektfinanzierung, Project Finance

Charakteristika internationaler Projektfinanzierungen

Nachdem in einem der letzten Beiträge bereits auf die modellgestützte Finanzplanung im Rahmen internationaler Projektfinanzierungen eingegangen wurde, geht es in diesem Beitrag um die zentralen, charakteristischen Eigenschaften, die internationale Projektfinanzierungen kennzeichnen. Kurz sind dies „Cashflow Related Lending“, „Off Balance Sheet Financing“ sowie „Risk Sharing“.

Beitrag lesen »
Modellgestützte Finanzplanung

Modellgestützte Finanzplanung bei internationalen Projektfinanzierungen

Die auf dieser Seite angebotenen Video-Workshops fokussieren sich in erster Linie auf die Erstellung von professionellen Excel-basierten Projektfinanzierungs- bzw. Cashflow-Modellen (auch wenn die meisten der gezeigten Techniken und Vorlagen übergreifend für das generelle Financial Modelling in Excel verwendet werden können). Es scheint daher sinnvoll, die Begriffe Internationale Projektfinanzierung sowie Modellgestützte Finanzplanung etwas näher zu charakterisieren.

Beitrag lesen »

NEU: IBCS-konforme Berichtsvorlagen

Mit den »Fimovi Business Charts« bieten wir ab sofort verschiedene Excel-Tools an, mit denen sich ein IBCS-konformes Berichtswesen flexibel umsetzen lässt.

Professionalisieren Sie jetzt ihr Reporting.