Zur Planung der Steuern vom Einkommen und Ertrag sind einerseits gewisse Vorgaben auf dem Blatt "Annahmen" zu machen, andererseits gibt es zusätzlich weitere Eingabeoptionen auf dem Blatt "WC+Steuern".
Neben der Möglichkeit die Körperschaftsteuer detailliert nach Österreichischen Vorgaben zu ermitteln (Standardeinstellung bei Auslieferung), ist im Excel-Finanzplan-Tool auch ein Mechanismus vorbereitet, der es ermöglicht, in wenigen Schritten eine pauschale Steuerplanung zu aktivieren. Dazu werden im Grunde die gleichen Berechnungsbereiche wie für die Körperschaftsteuer verwendet. Folgende Schritte sind erforderlich um auf pauschalierte Steuerplanung umzustellen: 1.Speichern Sie vorher sicherheitshalber ihre aktuelle Datei, anschließend entfernen Sie ggf. den Blattschutz auf den Blättern, auf denen Sie Änderungen machen wollen (PW: "0000") 2.Im Abschnitt Körperschaftsteuer stellen Sie die Auswahl "Körperschaftsteuer ersetzen durch neutrale Bezeichnung Steuern" auf 1 (= JA) siehe Screenshot 3.Die Bezeichnung Steuersatz KöSt wechselt automatisch zu Steuersatz, wo Sie einen beliebigen Pauschal-Ertragsteuersatz vorgeben können. Der Betrag im Eingabefeld Mindest-KöSt ist ggf. auf "0" (Null) zu setzen. Wie man im Screenshot unten sehen kann (rotes Rechteck) werden automatisch alle Bezeichnungen modifiziert, so dass der Begriff Körperschaftsteuer (mit Ausnahme der Mindest-KöSt) nicht mehr auftaucht.
|