Szenario-Analyse im EFT Value Pack

Die Szenario-Analyse ist eine Sonderform der Sensitivitätsanalyse. Dabei werden verschiedene als realistisch angenommene Datenkonstellationen (= Szenarien) gebildet und deren Auswirkung auf wichtige Modellergebnisse (Output-Parameter) untersucht.

Sowohl für das Management wie auch für Investoren ist es wichtig zu wissen, wie sich zentrale Planungsergebnisse (z.B. Kapitalbedarf, Renditen, Profitabilität, wichtige Kennzahlen etc.) ändern, sofern zentrale Planungsannahmen (Key Driver) angepasst werden. Dabei stehen in aller Regel sogenannte Downside- bzw. Worst Case-Szenarien im Vordergrund. Wie verändern sich die zentralen Output-Parameter sofern bspw.:

Die Absatzmenge um 10% geringer ausfällt

Die Verkäufe sich um 2 Monate verzögern

Der erzielbare Preis 5% geringer ausfällt

Die Investitionen 10% teurer werden

Die Fixkosten 5% höher ausfallen

Die Fremdkapitalkosten (Zinsen) teurer werden

oder eine beliebige Kombination der oben genannten Ereignisse eintritt?

 

Im EFT Value Pack ist ein Szenario-Manager integriert, der eine modellübergreifende Analyse völlig unterschiedlicher Planungsannahmen ermöglicht, indem lediglich über eine einzige Zelle ein gewünschtes Szenario ausgewählt wird.

Auf dem Blatt „Szenarios“ befinden sich zwei verschiedene Bereiche:

1.Szenario-Manager: Zur Definition und Auswahl der verschiedenen Szenarien sowie der veränderbaren Planungsgrößen

2.Szenario-Tabelle: Eine Übersicht mit zentralen Modellergebnissen (Output-Parameter) die parallel für jedes Szenario berechnet und ausgewiesen werden, so dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Szenarien direkt sichtbar werden.