Mal ehrlich:
Wenn Sie alle 3 Fragen mit „JA“ beantworten können, Glückwunsch! Dann brauchen Sie nicht weiterlesen!
Für alle anderen haben wir mit dem „Excel BWA-Tool“ eine einfache und kostengünstige Lösung, die Sie hier unverbindlich und kostenlos ausprobieren können.
Das „Excel BWA-Tool“ auf einen Blick:
Dank automatisiertem Import von Summen- und Saldenlisten und vorbereiteten Kontenrahmen (SKR-03 und SKR-04) ist das Tool mit wenigen Klicks eingerichtet, jeden Monat schnell aktualisiert und intuitiv bedienbar (SuSa aus allen Fibu-Systemen importierbar, DATEV-Standardformat fertig integriert).
Zahlreiche Berichte und grafische Übersichten und Analysen auf Knopfdruck: Verständliche BWA (= Erfolgsübersicht), Bilanz und Kapitalflussrechnung (= Liquidität bzw. Cashflow) mit Drilldown-Möglichkeit bis auf Kontenebene. Automatische Ermittlung zahlreicher Kennzahlen aus den Bereichen Investitionen, Finanzierung, Liquidität und Rentabilität.
Im übersichtlichen Dashboard erfassen Sie mit einem Blick den aktuellen IST-Zustand, die Abweichungen von Erträgen und Kosten zum Vormonat bzw. zu Vorperioden und die Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen. Die Soll-IST-Analyse gibt detaillierte Auskunft, ob Sie ihre geplanten Ziele erreicht haben.
Im Gegensatz zur BWA ihres Steuerberaters wird nicht nur in den „Rückspiegel“ geschaut, sondern das „Excel BWA-Tool“ unterstützt Sie auch bei der Erstellung einer integrierten Planung für ihr Unternehmen (bis zu 3 Jahre auf Monatsbasis). Damit stehen ihnen nicht nur Erfolgs- und Liquiditätsprognosen zur Verfügung, sondern SOLL-IST-Analysen identifizieren auch möglichen Handlungsbedarf.
Bekommen auch Sie monatlich kommentarlos Zahlenübersichten von ihrem Steuerberater oder ihrer Buchhaltung, können diese aber nicht zur effizienten Steuerung ihres Unternehmens nutzen? Ein kennzahlenbasiertes Frühwarnsystem fehlt ebenso wie eine Liquiditätsprognose?
Dann hilft das „Excel BWA-Tool“ von Fimovi, welches ihnen zu jeder Zeit einen transparenten Überblick über die finanzielle Lage ihres Unternehmens ermöglicht. Ohne viel Arbeit, mit geringem Zeitaufwand und noch dazu intuitiv bedienbar.
Das Werkzeug wurde von Praktikern entwickelt, hat sich im unternehmerischen Alltag bewährt und lässt sich typischer Weise folgendermaßen für ihr Erfolgs- und Liquiditätscontrolling einsetzen.
Dies geschieht automatisiert (ist auch möglich, wenn Sie nicht im DATEV-Format arbeiten). Mehr als tausend Konten sind für den SKR-03 und den SKR-04 fertig hinterlegt und auf Basis der aktuellen Taxonomie, die vom BMF veröffentlicht wird, fertig gemappt.
Neue Konten können Sie mit wenigen Klicks per Dropdown-Menus einfach beliebigen Positionen in Bilanz bzw. GuV zuweisen. Selbstverständlich können Sie bei Bedarf auch bestehende Zuordnungen anpassen.
Dadurch werden automatisch alle Auswertungen, Übersichten und Kennzahlen unter Berücksichtigung der neuen Daten aktualisiert und Sie können direkt mit der Analyse beginnen. Starten Sie am besten mit einem Blick auf das integrierte Dashboard (siehe Screenshots) und gewinnen so einen komprimierten und schnellen Überblick aller wichtigen Parameter.
Im Tool können Sie für die Zukunft nicht nur alle Positionen der BWA (bspw. Umsätze, Materialkosten, Wareneinsatz, Personalkosten etc.) detailliert auf monatlicher Basis planen, sondern auch alle Bilanzpositionen (bspw. Investitionen, Tilgung von Darlehen, Eigenkapitalveränderungen oder die Bildung und Auflösung von Rückstellungen). Da es sich um eine integrierte Planung handelt, sehen Sie unmittelbar auch die Auswirkungen auf die Kapitalflussrechnung, also ihre Liquidität.
Die Planung machen Sie in der Regel nur einmalig und aktualisieren höchstens unterjährig einige Positionen. Nach Eingabe ihrer Plandaten stehen ihnen umfangreiche SOLL-IST-Analysen zur Verfügung, die es ihnen nicht nur erlauben, die Qualität ihrer Prognosen zu überprüfen, sondern im Umkehrschluss auch, ihre zukünftige Planung immer mehr an die Realität anzunähern. Das Zusammenspiel zwischen IST- und PLAN-daten wird automatisch in ein kennzahlenbasiertes Frühwarnsystem überführt und liefert ihnen auch eine Liquiditätsprognose bzw. meldet zukünftige Unterdeckungen rechtzeitig.
Neben den zentralen Dashboards enthält das Tool viele weitere Übersichten, Grafiken, Tabellen und Kennzahlen. Eine detaillierte Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen. Wir empfehlen mindestens ein Blick auf die Screenshots oder besser unsere kostenlose Testversion).
Die übersichtlichen und ansprechend formatierten Auswertungen lassen sich einzeln oder gemeinsam einfach ausdrucken oder exportieren (z.B. als PDF). Damit sind Sie bestens gerüstet für interne Diskussionen, für die Erstellung von Präsentationen (z.B. für Gesellschafter od. das Management) und natürlich auch für das nächste Bankgespräch.
Hier finden Sie zusätzliche Dokumente die ihnen helfen, einen besseren Eindruck vom Umfang und den Möglichkeiten der Software zu bekommen.
Die folgenden Screenshots vermitteln ihnen einen ersten Eindruck der Software. Klicken Sie auf ein Bild für eine Anzeige in Originalgröße.
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine persönliche Testversion von unserem Excel-Tool „Excel BWA-Tool“ anzufordern.
Mit dieser Version können Sie alle Funktionen 21 Tage lang unverbindlich und kostenlos testen. Der Testzeitraum endet automatisch, es ist keine Kündigung erforderlich.
Voraussetzung ist Excel für Windows 2021 bzw. Microsoft/Office 365. Nicht kompatibel mit älteren Excel-Versionen und auch nicht mit Excel für Mac.
Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen