Mit diesem Tool bietet Fimovi eine branchenübergreifende Excel-Lösung für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen.
Das anwenderfreundliche Excel-Tool berücksichtigt alle gesetzlichen Feiertage für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bis zum Jahr 2050. Land und Bundesland bzw. Kanton lassen sich individuell auswählen. Der Feiertagskalender kann bei Bedarf vom Nutzer individuell geändert bzw. erweitert werden.
Zur Ermittlung der Netto-Arbeitszeit ist die Erfassung von Pausen sowohl variabel, d.h. durch manuelle Eingabe, als auch automatisch, d.h. durch Berechnung auf Basis der vom Gesetzgeber vorgesehenen Pausenregelungen, möglich. Auch hier lassen sich die gesetzlichen Vorgaben der Länder Deutschland (ArbZG), Österreich (AZG) und der Schweiz (ArG) einfach abbilden.
Weitere Funktionalitäten bestehen in der Möglichkeit zur Eingabe der Gleitzeitsalden, Urlaubstage, Fehlzeiten sowie in einer definierbaren Ampelregelung für das Arbeitszeitkonto. Außerdem können Sie bspw. für Spät-/Nachtarbeit oder für Sonn- und Feiertage Zuschläge vorgeben, die automatisiert bei der Stundenermittlung berücksichtigt werden.
Auch wenn Kurzarbeit bei Ihnen ein Thema ist oder krisenbedingt geworden ist, kann diese Excel-Vorlage Sie wirksam unterstützen. Neben der Erfassung der Kurzarbeitsstunden können die Monatsübersichten auch für den KUG-Monatsstundennachweis für die Agentur für Arbeit genutzt werden.
Die Excel-Vorlage zur Arbeitszeiterfassung funktioniert geradezu selbsterklärend und erfordert keinerlei Schulungsaufwand.
Der Vorgesetzte oder der Mitarbeiter selber füllt zunächst einmalig auf dem Blatt «Annahmen» einige Grunddaten aus. Dazu gehören neben den Mitarbeiter-Stammdaten (Name, Personal-Nr., Kostenstelle etc.) insbesondere das Erfassungsjahr, die Soll-Arbeitsstunden (= Regelarbeitszeit) sowie ggf. der Übertrag der Stundenkonten (inkl. Resturlaub) aus dem Vorjahr. Daraufhin passen sich automatisch alle übrigen Tabellen entsprechend an und mit der eigentlichen Zeiterfassung kann direkt begonnen werden.
Da das Tool lizenzmäßig an einen bestimmten Computer gebunden wird, benötigen Sie für jeden Mitarbeiter der unsere Excel-Arbeitszeiterfassung verwenden möchte eine eigene Lizenz.
Dazu bieten wir günstige Staffelpreise an:
Anzahl Lizenzen | Einzelpreis pro Lizenz in Euro |
---|---|
1 | 30,00 (netto) bzw. 35,70 (brutto*) |
2 | 28,00 (netto) bzw. 33,32 (brutto*) |
3 | 26,00 (netto) bzw. 30,94 (brutto*) |
4 | 24,00 (netto) bzw. 28,56 (brutto*) |
ab 5 | 22,00 (netto) bzw. 26,18 (brutto*) |
ab 10 | 20,00 (netto) bzw. 23,80 (brutto*) |
ab 15 | 18,00 (netto) bzw. 21,42 (brutto*) |
ab 25 | 16,00 (netto) bzw. 19,04 (brutto*) |
ab 50 | 14,00 (netto) bzw. 16,66 (brutto*) |
ab 100 | 12,00 (netto) bzw. 14,28 (brutto*) |
ab 200 | 10,00 (netto) bzw. 11,90 (brutto*) |
* Bruttopreise inkl. 19 % MwSt.
Sie können Zusatzlizenzen auch jederzeit nachträglich erwerben. Auf diese Weise können Sie sich zuerst von der Qualität unserer Vorlage durch Bestellung einer kostengünstigen Einzelplatzversion überzeugen. Die Bestellung von Mehrfachlizenzen klappt jetzt auch automatisiert in unserem Online-Shop.
Für die Vorlage Excel-Arbeitszeiterfassung haben wir eine umfassende Beschreibung und Anleitung erstellt, die Sie hier vollständig downloaden können.
Überzeugen Sie sich von den vielen Möglichkeiten und der Einfachheit der zwei enthaltenen Produktvarianten.
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck vom Excel-Tool „Arbeitszeiterfassung“, indem Sie sich die folgenden, ausgewählten Screenshots ansehen. Klicken Sie auf ein Bild für eine größere Anzeige.
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine persönliche Testversion von unserem Excel-Tool „Arbeitszeiterfassung“ anzufordern. Sollten Sie nach Absenden ihrer Anfrage keine E-Mail in Ihrem Posteingang vorfinden, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner.
Mit dieser Version können Sie alle Funktionen 14 Tage lang kostenlos testen.
Erfordert mindestens Microsoft Excel für Windows ab Version 2013. Nicht
kompatibel mit Excel für Mac oder anderen
Tabellenkalkulationsprogrammen wie bspw. Google Sheets, Numbers für Mac
oder Open Office.
Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen