Mit dieser flexiblen Kalkulationsvorlage ermitteln Sie Schritt für Schritt Stundensätze für Maschinen und Maschinenbediener im Maschinenbau, Anlagenbau, in der Automatisierungstechnik, dem Werkzeugbau und anderen Bereichen. Dabei berücksichtigt dieses Excel-Tool zur Maschinenstundensatz-Kalkulation alle Kosten (variable Teilkosten und Fix- bzw. Gemeinkosten), Ausfallzeiten und Auslastungsgrade für beliebige Maschinen.
Systematisch ermittelte, realistische Maschinenstundensätze sind die Grundlage für eine sichere Kalkulation. Diese Informationen helfen ihnen, die Kostentreiber in den Artikelpreisen zu identifizieren und notwendige Optimierungen gezielt umzusetzen. Wer in Auftragsverhandlungen seine Preisuntergrenze genau kennt, kann Verluste durch zu günstige Angebotspreise vermeiden. Das Excel-Tool führt Sie systematisch durch die Eingabe aller relevanten Daten, so dass der Zeitaufwand für die Ermittlung der Ergebnisse möglichst geringgehalten wird. Zu den relevanten Daten zählen dabei u.a.:
Unter Berücksichtigung von Standzeiten (wg. Urlaub, Krankheit od. Instandhaltung) und in Abhängigkeit vom Schichtmodell
Einsatzbezogene Kosten wie Energieverbrauch, Werkzeuge, Verbrauchs- od. Schmierstoffe, Instandhaltung
Die tatsächlichen Lohnkosten werden zunächst als Jahreswert ermittelt. Überstunden und Zulagen können berücksichtigt werden. Aufgrund des Schichtmodells oder der durchschnittlichen Überstunden sowie der Abwesenheit (wg. Krankheit od. Urlaub) errechnet sich die zur Leistung einsetzbare Arbeitszeit. Dabei werden Stundensätze für direkte Lohnkosten aufgrund der tatsächlichen Leistungsstunden ermittelt.
Kosten für den allgemeinen Betrieb, Kosten für Verwaltung u. Vertrieb, aber auch für die Arbeitsvorbereitung. Diese Umlagen beziehen sich auf die effektiven Laufzeiten und sind im Tool parametrisiert.
z.B. Versicherung, Leasingkosten, Abschreibung, Zinsaufwand aus Finanzierung etc.
Viele andere Vorlagen liefern für den Maschinenstundensatz lediglich einen einzigen Wert und sind relativ undifferenziert. Das Excel-Kalkulationstool von Fimovi ermöglicht eine deckungsbeitragsorientierte Kalkulation. D.h. es ermöglicht, differenzierte Stundensätze zu berechnen die Sie in die Lage versetzen, kostendeckende Angebote abzugeben bzw. fundiert entscheiden zu können, ob es vertretbar ist, bestimmte Aufträge anzunehmenDazu ermittelt das Tool nicht nur ihre Preisuntergrenze (rein ausgabewirksame Kosten bzw. Teilkostenbasis) sondern auch Deckungsbeiträge unter Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten sowie ihrer Gewinnerwartung und schließlich auch die Stundensätze auf Vollkostenbasis.
Wie Sie mit diesem Excel-Tool die Kostendeckung für ihre Produkte sicherstellen und Spielräume für Preisverhandlungen aufdecken können, zeigen ihnen auch die anklickbaren exemplarischen Screenshots.
Wir haben für Sie ein spezielles Paket aus 5 professionellen Kalkulationsvorlagen zusammengestellt. Dieses Excel-Vorlagen-Paket besteht aus den Einzelprodukten:
Alle 5 Excel-Kalkulationstools können mit mehr als 40% Rabatt auch zusammen als 5in1-Paket erworben werden.
Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen