
E-Book Integrierte Finanzplanung
Ebook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel – Ein praxisorientierter Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Autor: Dirk Gostomski, ISBN: 978-3-00-050814-1
Ebook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel – Ein praxisorientierter Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Autor: Dirk Gostomski, ISBN: 978-3-00-050814-1
Übersicht Unternehmensbewertung leicht gemacht Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Ihre Vorteile Schnelle Ergebnisse, übersichtlich aufbereitet – Nur relativ wenige Eingaben erforderlich, Plandaten können einfach aus bestehenden Finanzmodellen kopiert und eingefügt werden. Flexibles Timing– Modelltiming und Bewertungszeitpunkte frei einstellbar. Zeithorizont bis zu 7 bzw. 10 Jahre (bei DCF). Frei anpassbar und erweiterbar – Kein Blattschutz, keine Makros (VBA) und professionelle, einheitliche Formatierung mittels Zellformatvorlagen. Details Beinhaltet 3 Verfahren zur Unternehmensbewertung 1. Discounted Cashflow Methode (DCF)2. Venture Capital Methode3. First Chicago Methode Discounted Cashflow Methode (DCF) Das DCF-Verfahren stellt den
Übersicht Excel Quick Check Tool Das kompakte Excel-Analyse-Tool ermöglicht eine schnelle Einschätzung, ob ein Kauf/Investment in ein Unternehmen bzw. Projekt wirtschaftlich sinnvoll ist. D.h. können die eigenen Renditevorstellungen erreicht werden? Wie entwickeln sich Cashflow und GuV in den nächsten Jahren? Dazu sind nur wenige Eingabewerte erforderlich. Details Komprimierte Projekt- bzw. Unternehmensanalyse Kostenlose Vorlagen gibt es an vielen Stellen im Internet. Aber unsere mehr als 15 jährige Erfahrung im Bereich der Excel-basierten Finanzplanung hat gezeigt, dass diese Vorlagen häufig nicht selbsterklärend sind (insbesondere für Nicht-Betriebswirte), umfassende Anleitungen fehlen, die Dateien selten aktualisiert und weiterentwickelt werden, dass den Nutzern kein Support geboten
Übersicht Universeller Excel-Darlehensrechner Universelle Excel-Vorlagen zur Berechnung von Zins- und Tilgungsplänen sowie Finanzierungskosten für alle praxisrelevanten Darlehensarten wie bspw. Annuitätendarlehen, Endfällige Darlehen, Fälligkeitsdarlehen, Festdarlehen, Tilgungsdarlehen, Ratendarlehen oder Abzahlungsdarlehen. Details Darlehen professionell modelliert Darlehensrechner für Excel gibt es viele. Im Darlehensrechner von Fimovi werden sämtliche Darlehen allerdings professionell modelliert, wie es für Finanzplanungen oder Cashflow-Planungen (z.B. für Unternehmens- oder Projektfinanzierungen) Standard ist. D.h. auch mehrmonatige Ziehungsphasen mit Bereitstellungsgebühren, flexible Modell- und Kreditlaufzeiten, tilgungsfreie Phasen sowie periodengerechter Ausweis der zugehörigen Bilanzkonten mit den jeweiligen Restschulden sind selbstverständlich. Bei allen Darlehensarten sind auch beliebige Sondertilgungen möglich. Diese können einfach manuell eingetragen werden. Bei
Ebook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel – Ein praxisorientierter Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Autor: Dirk Gostomski, ISBN: 978-3-00-050814-1
Übersicht Unternehmensbewertung leicht gemacht Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Ihre Vorteile Schnelle Ergebnisse, übersichtlich aufbereitet – Nur relativ wenige Eingaben erforderlich, Plandaten können einfach aus bestehenden Finanzmodellen kopiert und eingefügt werden. Flexibles Timing– Modelltiming und Bewertungszeitpunkte frei einstellbar. Zeithorizont bis zu 7 bzw. 10 Jahre (bei DCF). Frei anpassbar und erweiterbar – Kein Blattschutz, keine Makros (VBA) und professionelle, einheitliche Formatierung mittels Zellformatvorlagen. Details Beinhaltet 3 Verfahren zur Unternehmensbewertung 1. Discounted Cashflow Methode (DCF)2. Venture Capital Methode3. First Chicago Methode Discounted Cashflow Methode (DCF) Das DCF-Verfahren stellt den
Übersicht Excel Quick Check Tool Das kompakte Excel-Analyse-Tool ermöglicht eine schnelle Einschätzung, ob ein Kauf/Investment in ein Unternehmen bzw. Projekt wirtschaftlich sinnvoll ist. D.h. können die eigenen Renditevorstellungen erreicht werden? Wie entwickeln sich Cashflow und GuV in den nächsten Jahren? Dazu sind nur wenige Eingabewerte erforderlich. Details Komprimierte Projekt- bzw. Unternehmensanalyse Kostenlose Vorlagen gibt es an vielen Stellen im Internet. Aber unsere mehr als 15 jährige Erfahrung im Bereich der Excel-basierten Finanzplanung hat gezeigt, dass diese Vorlagen häufig nicht selbsterklärend sind (insbesondere für Nicht-Betriebswirte), umfassende Anleitungen fehlen, die Dateien selten aktualisiert und weiterentwickelt werden, dass den Nutzern kein Support geboten
Übersicht Universeller Excel-Darlehensrechner Universelle Excel-Vorlagen zur Berechnung von Zins- und Tilgungsplänen sowie Finanzierungskosten für alle praxisrelevanten Darlehensarten wie bspw. Annuitätendarlehen, Endfällige Darlehen, Fälligkeitsdarlehen, Festdarlehen, Tilgungsdarlehen, Ratendarlehen oder Abzahlungsdarlehen. Details Darlehen professionell modelliert Darlehensrechner für Excel gibt es viele. Im Darlehensrechner von Fimovi werden sämtliche Darlehen allerdings professionell modelliert, wie es für Finanzplanungen oder Cashflow-Planungen (z.B. für Unternehmens- oder Projektfinanzierungen) Standard ist. D.h. auch mehrmonatige Ziehungsphasen mit Bereitstellungsgebühren, flexible Modell- und Kreditlaufzeiten, tilgungsfreie Phasen sowie periodengerechter Ausweis der zugehörigen Bilanzkonten mit den jeweiligen Restschulden sind selbstverständlich. Bei allen Darlehensarten sind auch beliebige Sondertilgungen möglich. Diese können einfach manuell eingetragen werden. Bei
Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen