Fimovi Blog

Liquiditätsplanung Teil 2: Maßnahmen mit denen Sie ihre Liquidität verbessern

In unserem Blogbeitrag „Liquiditätsplanung mit Excel erstellen“ haben wir bereits erläutert, worauf es bei einer Liquiditätsplanung ankommt, wie eine solche am besten aufgebaut werden kann und was bei der Umsetzung, z.B. mit Excel, zu beachten ist. In diesem Beitrag werden konkrete Schritte und Maßnahmen vorgestellt, mit denen Sie grundsätzlich ihre Liquidität verbessern können. Auf diese Weise bieten wir ihnen eine Checkliste verschiedener Maßnahmen, die Sie beim Auftreten von Liquiditätsproblemen (aber natürlich auch schon vorher im Rahmen ihres Liquiditätsmanagements) ergreifen können.

Weiterlesen »

Erstellen einer Liquiditätsplanung mit Excel

Eine Liquiditätsplanung ist in allen Unternehmen, unabhängig von deren Größe, von zentraler Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit zur Vermeidung einer Insolvenz, sondern auch um die Ermittlung des kurz- und mittelfristigen Kapitalbedarfs sowie um die Optimierung aller Zahlungsströme. In diesem Beitrag finden Sie alle erforderlichen Hintergrundinformationen zum Thema Liquidität sowie praktische Hinweise, wie Sie eine aussagekräftige Liquiditätsplanung mit Excel erstellen können und worauf Sie dabei achten müssen.

Weiterlesen »

Fibu-Daten-Import bei unterschiedlich strukturierten Dateien mit Power Query

Die Aufgabe – Planungen und Berichte erstellen Die meisten Finanzverantwortlichen und Controller schieben zu Beginn des Monats Überstunden, um alle zugesendeten Dateien zu konsolidieren, zu überprüfen und ggf. anzupassen. Die unterschiedlichen Dateien zu konsolidieren, Monat für Monat, ist ein mühsamer, ermüdender und vor allem fehleranfälliger Prozess. Das Ziel – Viel Arbeit sparen durch automatisierten Import Jeder hat schon davon geträumt, einen extra Mitarbeiter oder Praktikanten einzustellen, der ihm zuverlässig diese Arbeit abnimmt. Aber im Ernst, in Excel gibt es (ab Version 2016 bzw. v.16.0 standardmäßig) mit Power Query ein leistungsfähiges „Import-Tool“, das genau diese regelmäßigen Arbeiten schnell und verlässlich übernehmen

Weiterlesen »

Kurzarbeit flexibel im Excel-Finanzplan-Tool modellieren

  Kurzarbeit kann in Krisensituationen einen wichtigen Beitrag leisten, in dem es die Liquiditätssituation von Unternehmen entspannt und gleichzeitig Beschäftigung sichert. Damit Finanzverantwortliche schnell einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen von verschiedenen Kurzarbeits-Szenarien bekommen, ist es wichtig, unterschiedliche Anwendungsfälle flexibel modellieren zu können. Wie man Kurzarbeit z.B. in das Excel-Finanzplan-Tool PRO integriert, erläutert dieser Beitrag. 

Weiterlesen »

Liquiditätsplanung Teil 2: Maßnahmen mit denen Sie ihre Liquidität verbessern

In unserem Blogbeitrag „Liquiditätsplanung mit Excel erstellen“ haben wir bereits erläutert, worauf es bei einer Liquiditätsplanung ankommt, wie eine solche am besten aufgebaut werden kann und was bei der Umsetzung, z.B. mit Excel, zu beachten ist. In diesem Beitrag werden konkrete Schritte und Maßnahmen vorgestellt, mit denen Sie grundsätzlich ihre Liquidität verbessern können. Auf diese Weise bieten wir ihnen eine Checkliste verschiedener Maßnahmen, die Sie beim Auftreten von Liquiditätsproblemen (aber natürlich auch schon vorher im Rahmen ihres Liquiditätsmanagements) ergreifen können.

Weiterlesen »

Erstellen einer Liquiditätsplanung mit Excel

Eine Liquiditätsplanung ist in allen Unternehmen, unabhängig von deren Größe, von zentraler Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit zur Vermeidung einer Insolvenz, sondern auch um die Ermittlung des kurz- und mittelfristigen Kapitalbedarfs sowie um die Optimierung aller Zahlungsströme. In diesem Beitrag finden Sie alle erforderlichen Hintergrundinformationen zum Thema Liquidität sowie praktische Hinweise, wie Sie eine aussagekräftige Liquiditätsplanung mit Excel erstellen können und worauf Sie dabei achten müssen.

Weiterlesen »

Fibu-Daten-Import bei unterschiedlich strukturierten Dateien mit Power Query

Die Aufgabe – Planungen und Berichte erstellen Die meisten Finanzverantwortlichen und Controller schieben zu Beginn des Monats Überstunden, um alle zugesendeten Dateien zu konsolidieren, zu überprüfen und ggf. anzupassen. Die unterschiedlichen Dateien zu konsolidieren, Monat für Monat, ist ein mühsamer, ermüdender und vor allem fehleranfälliger Prozess. Das Ziel – Viel Arbeit sparen durch automatisierten Import Jeder hat schon davon geträumt, einen extra Mitarbeiter oder Praktikanten einzustellen, der ihm zuverlässig diese Arbeit abnimmt. Aber im Ernst, in Excel gibt es (ab Version 2016 bzw. v.16.0 standardmäßig) mit Power Query ein leistungsfähiges „Import-Tool“, das genau diese regelmäßigen Arbeiten schnell und verlässlich übernehmen

Weiterlesen »

Kurzarbeit flexibel im Excel-Finanzplan-Tool modellieren

  Kurzarbeit kann in Krisensituationen einen wichtigen Beitrag leisten, in dem es die Liquiditätssituation von Unternehmen entspannt und gleichzeitig Beschäftigung sichert. Damit Finanzverantwortliche schnell einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen von verschiedenen Kurzarbeits-Szenarien bekommen, ist es wichtig, unterschiedliche Anwendungsfälle flexibel modellieren zu können. Wie man Kurzarbeit z.B. in das Excel-Finanzplan-Tool PRO integriert, erläutert dieser Beitrag. 

Weiterlesen »

NEU:
E-Rechnungsgenerator

Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.