Fimovi Blog | Alle Produkte

Fimovi Blog | Alle Produkte

Bewertungstool für Lagerbestände

Bewertung von Lagerbeständen und Verbrauchsfolge nach HGB und EStG Das Excel-Tool «Lagerbestandsbewertung» ermöglicht ihnen die bilanzielle Bewertung von Vorräten unter automatischer Beachtung des strengen Niederstwertprinzips (§ 253 HGB). Dabei werden sowohl die Durchschnittsbewertung, als auch die Verbrauchsfolgeverfahren FiFo und LiFo unterstützt. Das Fimovi-Tool berechnet für alle Produkte die individuellen Lagerbestände (= Mengen) und bewertet diese zeitgleich und automatisch nach den 3 Verfahren: FiFo (First-in-First-Out), LiFo (Last-in-First-Out) sowie nach dem gleitenden (permanenten) Durchschnittsverfahren. Je nach verwendetem Verfahren ergeben sich nicht nur unterschiedliche wertmäßige Endbestände, sondern auch verschiedene Werte für die Kosten der verkauften Waren (Herstellungskosten bzw. COGS = costs of goods

Beitrag lesen »

AfA-Rechner für Immobilien

AfA-Rechner für Immobilien Mit dem Excel-Abschreibungsrechner ermitteln Sie schnell und einfach die Höhe der Abschreibungen über die gesamte Nutzungsdauer für Mietwohnungsneubau, Denkmäler und sonstige Immobilien. Damit können Sie als Bauherr bzw. Investor ihre Abschreibungen für ein Mietobjekt optimieren, um auf diese Weise Steuern zu sparen und die Rendite zu erhöhen. Mit der endgültigen Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes (= WCG) im März 2024 hat sich nochmal einiges verändert. So wurde die bestehende Sonderabschreibung verbessert und eine degressive Abschreibungsmöglichkeit ergänzt. Es gibt nun noch mehr gesetzlich zulässige Möglichkeiten die auf das Gebäude entfallenden Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzuschreiben und so die steuerpflichtigen Vermietungseinkünfte zu

Beitrag lesen »

Diagramme & Berichte (P&P)

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Diagramm- & Berichtsvorlagen (P&P) Professionelle Diagramme, Grafiken und Berichte Ziel unserer Excel-Vorlagen der Produktserie «Pick & Perform» (= P&P) ist es, Anwendern, die häufig Diagramme und Berichte erstellen müssen, professionelle Vorlagen zur Verfügung zu stellen, die fertig (zweisprachig) vorbereitet, flexibel anpassbar und noch dazu konkurrenzlos günstig sind. Verschwenden Sie keine Zeit (und damit Kosten) für die aufwendige Websuche nach einer geeigneten, kostenlosen Vorlage, die am Ende doch nicht das liefert, was Sie benötigen und sparen Sie viel Zeit (und damit Kosten), weil Sie nicht alles von Grund auf selbst in Excel erstellen müssen.

Beitrag lesen »

Vesting Calculator

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Vesting Calculator Übersicht Behalten Sie den Überblick über ihre Mitarbeiteroptionen Nicht nur Venture Capital finanzierte Startups legen für ihr Unternehmen zunehmend Mitarbeiterbeteiligungsprogramme auf. Qualifizierte Mitarbeiter können so gewonnen bzw. gehalten werden, da diesen eine Teilhabe an einem (ungewissen) zukünftigen Unternehmensverkauf eingeräumt wird. In aller Regel wird den Mitarbeitern aber nicht sofort mit Vertragsabschluss die versprochene Beteiligung in voller Höhe eingeräumt, sondern die Zuteilung erfolgt zeitlich gestaffelt (sog. „Vesting“). Mit unserem Excel-Tool »Vesting Calculator« sind Sie in der Lage, ganz einfach umfangreiche Vesting Pläne für ihr Unternehmen zu erstellen und zu verwalten. Dabei ermöglicht

Beitrag lesen »

Cap Table Tool PRO

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Cap Table Tool PRO Gut vorbereitet für Investoren- bzw. Finanzierungsgespräche Übersicht „Viele Prozente“ bedeutet nicht gleich „viel Geld“ beim Exit Mit unserer Excel-Vorlage »Cap Table Tool PRO« kennen Sie nicht nur jederzeit die Eigenkapitalstruktur ihres Unternehmens und haben eine wichtige Informationsbasis für Investoren, sondern damit schaffen Sie auch die Grundlage für fundierte Verhandlungen in Finanzierungsrunden und können die Wirkung von Liquidationspräferenzen, Wandeldarlehen oder auch Option Pools für Mitarbeiter (ESOP od. VSOP) bei verschiedenen Verkaufsszenarien (= Exit) richtig einschätzen. https://youtu.be/9gyLMLYM9zo Cap Table – Gut vorbereitet für Investoren- bzw. Finanzierungsgespräche Ein aktuelles Cap Table –

Beitrag lesen »

Bewertungstool für Lagerbestände

Bewertung von Lagerbeständen und Verbrauchsfolge nach HGB und EStG Das Excel-Tool «Lagerbestandsbewertung» ermöglicht ihnen die bilanzielle Bewertung von Vorräten unter automatischer Beachtung des strengen Niederstwertprinzips (§ 253 HGB). Dabei werden sowohl die Durchschnittsbewertung, als auch die Verbrauchsfolgeverfahren FiFo und LiFo unterstützt. Das Fimovi-Tool berechnet für alle Produkte die individuellen Lagerbestände (= Mengen) und bewertet diese zeitgleich und automatisch nach den 3 Verfahren: FiFo (First-in-First-Out), LiFo (Last-in-First-Out) sowie nach dem gleitenden (permanenten) Durchschnittsverfahren. Je nach verwendetem Verfahren ergeben sich nicht nur unterschiedliche wertmäßige Endbestände, sondern auch verschiedene Werte für die Kosten der verkauften Waren (Herstellungskosten bzw. COGS = costs of goods

Beitrag lesen »

AfA-Rechner für Immobilien

AfA-Rechner für Immobilien Mit dem Excel-Abschreibungsrechner ermitteln Sie schnell und einfach die Höhe der Abschreibungen über die gesamte Nutzungsdauer für Mietwohnungsneubau, Denkmäler und sonstige Immobilien. Damit können Sie als Bauherr bzw. Investor ihre Abschreibungen für ein Mietobjekt optimieren, um auf diese Weise Steuern zu sparen und die Rendite zu erhöhen. Mit der endgültigen Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes (= WCG) im März 2024 hat sich nochmal einiges verändert. So wurde die bestehende Sonderabschreibung verbessert und eine degressive Abschreibungsmöglichkeit ergänzt. Es gibt nun noch mehr gesetzlich zulässige Möglichkeiten die auf das Gebäude entfallenden Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzuschreiben und so die steuerpflichtigen Vermietungseinkünfte zu

Beitrag lesen »

Diagramme & Berichte (P&P)

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Diagramm- & Berichtsvorlagen (P&P) Professionelle Diagramme, Grafiken und Berichte Ziel unserer Excel-Vorlagen der Produktserie «Pick & Perform» (= P&P) ist es, Anwendern, die häufig Diagramme und Berichte erstellen müssen, professionelle Vorlagen zur Verfügung zu stellen, die fertig (zweisprachig) vorbereitet, flexibel anpassbar und noch dazu konkurrenzlos günstig sind. Verschwenden Sie keine Zeit (und damit Kosten) für die aufwendige Websuche nach einer geeigneten, kostenlosen Vorlage, die am Ende doch nicht das liefert, was Sie benötigen und sparen Sie viel Zeit (und damit Kosten), weil Sie nicht alles von Grund auf selbst in Excel erstellen müssen.

Beitrag lesen »

Vesting Calculator

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Vesting Calculator Übersicht Behalten Sie den Überblick über ihre Mitarbeiteroptionen Nicht nur Venture Capital finanzierte Startups legen für ihr Unternehmen zunehmend Mitarbeiterbeteiligungsprogramme auf. Qualifizierte Mitarbeiter können so gewonnen bzw. gehalten werden, da diesen eine Teilhabe an einem (ungewissen) zukünftigen Unternehmensverkauf eingeräumt wird. In aller Regel wird den Mitarbeitern aber nicht sofort mit Vertragsabschluss die versprochene Beteiligung in voller Höhe eingeräumt, sondern die Zuteilung erfolgt zeitlich gestaffelt (sog. „Vesting“). Mit unserem Excel-Tool »Vesting Calculator« sind Sie in der Lage, ganz einfach umfangreiche Vesting Pläne für ihr Unternehmen zu erstellen und zu verwalten. Dabei ermöglicht

Beitrag lesen »

Cap Table Tool PRO

Home Andere betriebswirtschaftliche Anwendungen Verschiedene unternehmerische Anwendungen Cap Table Tool PRO Gut vorbereitet für Investoren- bzw. Finanzierungsgespräche Übersicht „Viele Prozente“ bedeutet nicht gleich „viel Geld“ beim Exit Mit unserer Excel-Vorlage »Cap Table Tool PRO« kennen Sie nicht nur jederzeit die Eigenkapitalstruktur ihres Unternehmens und haben eine wichtige Informationsbasis für Investoren, sondern damit schaffen Sie auch die Grundlage für fundierte Verhandlungen in Finanzierungsrunden und können die Wirkung von Liquidationspräferenzen, Wandeldarlehen oder auch Option Pools für Mitarbeiter (ESOP od. VSOP) bei verschiedenen Verkaufsszenarien (= Exit) richtig einschätzen. https://youtu.be/9gyLMLYM9zo Cap Table – Gut vorbereitet für Investoren- bzw. Finanzierungsgespräche Ein aktuelles Cap Table –

Beitrag lesen »

NEU:
E-Rechnungsgenerator

Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.