Fimovi Blog | Excel 2010 (v14)

Fimovi Blog | Excel 2010 (v14)

E-Rechnungsgenerator 

Einfach, Individuell, Flexibel ZUGFeRD-Rechnungen aus Excel erstellen Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Sie erfüllen damit nicht nur die seit 1.1.2025 geltenden gesetzlichen Anforderungen, sondern sparen bei der Rechnungserstellung auch viel Zeit und Arbeit. Das Excel-Tool ist besonders einfach zu bedienen und auf die Bedürfnisse von KMU, Freiberuflern und Solo-Selbständigen zugeschnitten. Neben Rechnungen lassen sich auch Angebote, Lieferscheine und Gutschriften in deutscher und englischer Sprache erstellen. Jetzt 21 Tage kostenlos testen Rechtssicher Intuitiv Günstig Überblick ZUGFeRD-Rechnungen Hybrides E-Rechnungsformat aus einem menschenlesbaren PDF und einem maschinenlesbaren Anhang mit

Beitrag lesen »

Reisekostenabrechnung 

Übersicht Reisekosten einfach und rechtskonform abrechnen Mit diesem Tool bietet Fimovi eine anwenderfreundliche Excel-Vorlage zur Reisekostenabrechnung für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool berücksichtigt alle derzeit (Stand: 2025) geltenden gesetzlichen Richtlinien wie z.B.: Berechnung der Pauschalbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen im Inland und Ausland (für mehr als 230 verschiedene Länder bzw. Reiseziele) Ermittlung der Übernachtungskosten für In- und Ausland (ebenfalls für alle Länder u. inkl. Übernachtungspauschale Inland für LKW-Fahrer/Berufskraftfahrer) Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für pauschal abzuziehende Kürzungen bei erhaltenem Frühstück, Mittag- oder Abendessen Berücksichtigung der sogenannten Mitternachtsregel bei zweitägigen Reisen ohne Übernachtung Korrekte Abrechnung von ein-,

Beitrag lesen »

Stundensatzkalkulator

Übersicht Ermittlung von Stundenverrechnungssätzen und Preisuntergrenzen Welchen Betrag muss ich meinen Kunden pro Stunde in Rechnung stellen? Diese Frage ist nicht nur im produzierenden Gewerbe und insbesondere auch im Handwerk von zentraler Bedeutung, sondern Sie betrifft auch Freiberufler und Freelancer.Um langfristig seine Kosten decken zu können und möglichst auch noch einen Gewinn zu erwirtschaften, darf die Preisuntergrenze nicht dauerhaft unterschritten werden. Die Berechnung des sog. Stundenverrechnungssatzes ist daher dringend angeraten. Dieser sollte dann z.B. als Angebotspreis für die Stundenleistung genutzt bzw. fakturiert werden. Mit dem Excel-Stundensatzkalkulator ermitteln Sie schnell, einfach und zuverlässig ihre Stundenverrechnungssätze für die Planung des nächsten Geschäftsjahres

Beitrag lesen »

Liquiditätstool

Übersicht Steuerung der kurzfristigen Liquidität Die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit gehört zu den wichtigsten Aufgaben jeder Geschäftsleitung. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage. Das Planungstool gibt es auf vielfachen Kundenwunsch mittlerweile in drei Varianten, für die Planung auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis. Durch die Zusammenführung von Daten aus der Finanzbuchhaltung, Banksalden, Kundenaufträgen und Lieferantenbestellungen mit den damit verbundenen Zahlungskonditionen erhalten sie eine aussagekräftige Liquiditätsbetrachtung. Erkennen Sie sofort Zeitpunkte an denen ihr Kontostand nicht mehr über der eingeräumten Kreditlinie liegt und leiten frühzeitig entsprechende Maßnahmen ein. Durch diese vorausschauende Steuerung sichern Sie sich gegen vorhersehbare

Beitrag lesen »

E-Book Integrierte Finanzplanung

Ebook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel – Ein praxisorientierter Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Autor: Dirk Gostomski, ISBN: 978-3-00-050814-1

Beitrag lesen »

E-Rechnungsgenerator 

Einfach, Individuell, Flexibel ZUGFeRD-Rechnungen aus Excel erstellen Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Sie erfüllen damit nicht nur die seit 1.1.2025 geltenden gesetzlichen Anforderungen, sondern sparen bei der Rechnungserstellung auch viel Zeit und Arbeit. Das Excel-Tool ist besonders einfach zu bedienen und auf die Bedürfnisse von KMU, Freiberuflern und Solo-Selbständigen zugeschnitten. Neben Rechnungen lassen sich auch Angebote, Lieferscheine und Gutschriften in deutscher und englischer Sprache erstellen. Jetzt 21 Tage kostenlos testen Rechtssicher Intuitiv Günstig Überblick ZUGFeRD-Rechnungen Hybrides E-Rechnungsformat aus einem menschenlesbaren PDF und einem maschinenlesbaren Anhang mit

Beitrag lesen »

Reisekostenabrechnung 

Übersicht Reisekosten einfach und rechtskonform abrechnen Mit diesem Tool bietet Fimovi eine anwenderfreundliche Excel-Vorlage zur Reisekostenabrechnung für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool berücksichtigt alle derzeit (Stand: 2025) geltenden gesetzlichen Richtlinien wie z.B.: Berechnung der Pauschalbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen im Inland und Ausland (für mehr als 230 verschiedene Länder bzw. Reiseziele) Ermittlung der Übernachtungskosten für In- und Ausland (ebenfalls für alle Länder u. inkl. Übernachtungspauschale Inland für LKW-Fahrer/Berufskraftfahrer) Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für pauschal abzuziehende Kürzungen bei erhaltenem Frühstück, Mittag- oder Abendessen Berücksichtigung der sogenannten Mitternachtsregel bei zweitägigen Reisen ohne Übernachtung Korrekte Abrechnung von ein-,

Beitrag lesen »

Stundensatzkalkulator

Übersicht Ermittlung von Stundenverrechnungssätzen und Preisuntergrenzen Welchen Betrag muss ich meinen Kunden pro Stunde in Rechnung stellen? Diese Frage ist nicht nur im produzierenden Gewerbe und insbesondere auch im Handwerk von zentraler Bedeutung, sondern Sie betrifft auch Freiberufler und Freelancer.Um langfristig seine Kosten decken zu können und möglichst auch noch einen Gewinn zu erwirtschaften, darf die Preisuntergrenze nicht dauerhaft unterschritten werden. Die Berechnung des sog. Stundenverrechnungssatzes ist daher dringend angeraten. Dieser sollte dann z.B. als Angebotspreis für die Stundenleistung genutzt bzw. fakturiert werden. Mit dem Excel-Stundensatzkalkulator ermitteln Sie schnell, einfach und zuverlässig ihre Stundenverrechnungssätze für die Planung des nächsten Geschäftsjahres

Beitrag lesen »

Liquiditätstool

Übersicht Steuerung der kurzfristigen Liquidität Die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit gehört zu den wichtigsten Aufgaben jeder Geschäftsleitung. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage. Das Planungstool gibt es auf vielfachen Kundenwunsch mittlerweile in drei Varianten, für die Planung auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis. Durch die Zusammenführung von Daten aus der Finanzbuchhaltung, Banksalden, Kundenaufträgen und Lieferantenbestellungen mit den damit verbundenen Zahlungskonditionen erhalten sie eine aussagekräftige Liquiditätsbetrachtung. Erkennen Sie sofort Zeitpunkte an denen ihr Kontostand nicht mehr über der eingeräumten Kreditlinie liegt und leiten frühzeitig entsprechende Maßnahmen ein. Durch diese vorausschauende Steuerung sichern Sie sich gegen vorhersehbare

Beitrag lesen »

E-Book Integrierte Finanzplanung

Ebook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel – Ein praxisorientierter Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Autor: Dirk Gostomski, ISBN: 978-3-00-050814-1

Beitrag lesen »

NEU:
E-Rechnungsgenerator

Mit dem E-Rechnungsgenerator GoBD-konform elektronische Rechnungen aus Excel erstellen.