Fimovi Blog

Dynamische Datenkonsolidierung mit einer einzigen Excel-Formel in nur einer Zelle
In der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen gehört die Zusammenführung unterschiedlicher Daten bzw. Tabellen im Rahmen von Datenanalysen und Reporting zu den Standardaufgaben. In diesem

Fehler vermeiden in Excel-Modellen
Von vielen Softwareanbietern wird Excel seit vielen Jahren wegen seiner vermeintlichen Fehleranfälligkeit kritisiert oder sogar totgesagt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur „Fehlervermeidung“

Soll-IST-Analyse „Reloaded“ – Ein Controlling Klassiker
Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. In diesem Beitrag wird die Erstellung

Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO
Geht es im Rechnungswesen, im Controlling oder bei der integrierten Finanzplanung um die Bewertung von Vorratsvermögen unter Berücksichtigung eines der zulässigen Verbrauchsfolgeverfahren, stellt dies viele

Degressive Abschreibungen auch bei unterjähriger Anschaffung automatisch in Excel modellieren
Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Krise die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert. Insbesondere wurde die (geometrisch) degressive Abschreibung für in den Jahren 2020 und 2021 angeschaffte Vermögensgegenstände wieder

Liquiditätsplanung Teil 2: Maßnahmen mit denen Sie ihre Liquidität verbessern
In unserem Blogbeitrag „Liquiditätsplanung mit Excel erstellen“ haben wir bereits erläutert, worauf es bei einer Liquiditätsplanung ankommt, wie eine solche am besten aufgebaut werden kann

Dynamische Datenkonsolidierung mit einer einzigen Excel-Formel in nur einer Zelle
In der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen gehört die Zusammenführung unterschiedlicher Daten bzw. Tabellen im Rahmen von Datenanalysen und Reporting zu den Standardaufgaben. In diesem

Fehler vermeiden in Excel-Modellen
Von vielen Softwareanbietern wird Excel seit vielen Jahren wegen seiner vermeintlichen Fehleranfälligkeit kritisiert oder sogar totgesagt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur „Fehlervermeidung“

Soll-IST-Analyse „Reloaded“ – Ein Controlling Klassiker
Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. In diesem Beitrag wird die Erstellung

Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO
Geht es im Rechnungswesen, im Controlling oder bei der integrierten Finanzplanung um die Bewertung von Vorratsvermögen unter Berücksichtigung eines der zulässigen Verbrauchsfolgeverfahren, stellt dies viele

Degressive Abschreibungen auch bei unterjähriger Anschaffung automatisch in Excel modellieren
Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Krise die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert. Insbesondere wurde die (geometrisch) degressive Abschreibung für in den Jahren 2020 und 2021 angeschaffte Vermögensgegenstände wieder

Liquiditätsplanung Teil 2: Maßnahmen mit denen Sie ihre Liquidität verbessern
In unserem Blogbeitrag „Liquiditätsplanung mit Excel erstellen“ haben wir bereits erläutert, worauf es bei einer Liquiditätsplanung ankommt, wie eine solche am besten aufgebaut werden kann